Galerie
DSC_5990
DSC_6010
IMG_7969
Der Mensch ist Musik

Aus jedem Kind entwickelt sich eine klingende Persönlichkeit wenn es musikalisch aktiv ist. Der eigene Körper ist das erste Musikinstrument und beinhaltet von Beginn des Lebens an die musikalischen Parameter                                                                                                                Rhythmus, Tonhöhe, Dynamik

DSC_5987
DSC_5964
Die Ehre Gottes ist der lebendige Mensch
Irenäus von Lyon (+ um 200 n. Chr.)
Gesang und Instrumentalspiel sind unverzichtbare Elemente unserer Feierkultur. Deshalb soll die junge Generation auch in der Kirche ihre Stimme erheben.
Die Teilnahme an den Kinder- und Jugendchören der Wiener Domsingschule garantiert fundierte musikalische Bildung in einem von gegenseitiger Wertschätzung und professionellen pädagogischen Grundsätzen geprägten kirchlichen Umfeld. Basis für die gemeinsame musikalische Arbeit sind sowohl gelingende zwischenmenschliche Beziehungen unter Kindern und Jugendlichen, als auch die allgemeine Anerkennung für die musikalischen Leistungen der Jugend.

 Über uns
Singe mit uns

Das gemeinsame Singen ist ein zentraler Bestandteil jedes Gottesdienstes.

Mit den Stimmen der Kinder und Jugendlichen, laden wir auch die gesamte Gemeinde ein mit uns Lieder anzustimmen.

st-stephens-cathedral-1682009_1920
Pfarrgottesdienst

Unsere nächste Aufgabe wird die musikalische Gestaltung der Gemeindelieder im Hochamt am 19. November um 10.15 Uhr sein.

2022-12-24 15.51.26
Singen im Hochamt

Noch sind wir eine kleine Gruppe....

...aber mit Unterstützung des Domchores werden wir auch im festlichen Sonntagshochamt mitwirken

Domsingschule + Domchor
  • Sonntag 19. November 2023 10.15 Uhr
  • Gemeinsam mit dem Domchor und dem Orchester singen wir Überstimmen zum Gemeindegesang
Markus Göller
Musikalischer Leiter
Dok1

MARKUS GÖLLER hat seine musikalische Laufbahn in der Kirchenmusik Perchtoldsdorf begonnen und lehrt an der Musikuniversität Wien sowie am Gymnasium Perchtoldsdorf.

Sein Engagement gilt vor allem der musikalischen Kinder- und Jugendarbeit in der Kirchenmusik, sowie in Musikschule und Gymnasium. Seine langjährige Erfahrung gibt er im Rahmen musikpädagogischer Seminare an Studierende weiter.